Kaufmännische Leitung (m/w/d)
- Institution/Firma:
- Internationale Bachakademie Stuttgart
Die Internationale Bachakademie Stuttgart ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich in eigenveranstalteten Konzerten, auf Konzerttourneen im In- und Ausland, in Meisterkursen, Jugendprojekten und Publikationen mit dem Werk Johann Sebastian Bachs, seiner Zeitgenossen, ihren Vorläufern und Nachfolgern (bis in die Gegenwart) auseinandersetzt. Darüber hinaus veranstaltet sie das Musikfest Stuttgart. Akademieleiter, dem die Gesamtleitung der Internationalen Bachakademie obliegt, ist Professor Hans-Christoph Rademann. » Mehr...
- Art der Stelle:
- Stelle
- Anzahl angebotener Stellen:
- 1 angebotene Stellen
Kaufmännische Leitung/Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) gesucht
kaufmännische Leitung/Leitung Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)
Bevorzugter Einstellungstermin: 01. Dezember 2025
Die Stiftung Internationale Bachakademie Stuttgart
Die Internationale Bachakademie prägt seit über 40 Jahren als einzigartiges Kompetenzzentrum die Erforschung, Vermittlung und Pflege des musikalischen Erbes Johann Sebastian Bachs durch Konzerte, Festivals, regelmäßige Fortbildungsangebote für junge Musikerinnen und Musiker, Fachveranstaltungen und ein differenziertes Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche.
Der Chor und das Orchester - die Gaechinger Cantorey - unter dem Akademieleiter
Prof. Hans-Christoph Rademann gehören international zu den führenden Ensembles mit einer dichten Folge von Auftritten im Großraum Stuttgart und regelmäßigen Gastspielen im In- und Ausland. Mit Bach im Zentrum setzt sich das Repertoire der Bachakademie vor allem aus Vokalmusik und Chorsinfonik vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart zusammen.
Die Internationale Bachakademie wird getragen durch zahlreiche private Förderer, öffentliche Zuschüsse und die derzeit ca. 1.000 Mitglieder des Förderkreises. Das Team im Haus der Bachakademie am Johann-Sebastian-Bach-Platz umfasst 20 Kolleginnen und Kollegen.
Die Position
Die kaufmännische Leitung ist der Geschäftsleitung unmittelbar zugeordnet. Gemeinsam mit ihr verantwortet sie die Haushalts-/Wirtschaftsführung und schafft damit die solide Basis für die nationale und internationale Konzerttätigkeit sowie die kontinuierliche künstlerische Weiterentwicklung der Bachakademie unter der Akademieleitung.
Ihre Aufgaben
• Jahres- und Budgetplanung für die Bachakademie und den Förderkreis
• Aufbereitung der Daten für die Personalabrechnung sowie monatliche Meldung der Auszahlungen
• Laufende Überprüfung der Finanzplanung, Erstellung von Hochrechnungen und Bewertung der Zielerreichung
• Liquiditätsplanung im Jahresverlauf
• Vorbereitung von Budgetübersichten und sonstiger finanzieller Unterlagen für Gremien
• Steuerklärung für die Bachakademie und den Förderkreis
• Jahresabschluss nach HGB für die Bachakademie und den Förderkreis
• Wirtschafts- und Finanzbuchführung inkl. Zahlungsverkehr
• Prüfung von Mieteinnahmen und Krediten
• Fristgerechtes Beantragen von öffentlichen Zuschüssen, Förderungen, Spenden und Sponsoring-Beträgen
• Ermittlung der Künstlersozialabgabe sowie Besteuerung ausländischer Künstlerinnen und Künstler
• Ordnungsgemäße Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen für die Bachakademie und den Förderkreis
Ihr Profil
• Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Haushalts- und Wirtschaftsführung
• Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• Sicheres, souveränes Auftreten und kooperative Arbeitsweise
• Versierter Umgang mit gängiger Finanzsoftware, insbesondere DATEV und SFIRM
• Wünschenswert: Erfahrung in einem künstlerischen Umfeld sowie Kenntnisse der Besonderheiten einer gemeinnützigen Stiftung mit hohem Drittmittelanteil
Wir bieten
• Leistungsgerechte Bezahlung orientiert an TV-L (Tarifvertrag der Länder)
• Mitarbeit in einem engagierten, musikbegeisterten und hierarchiearmen Team
• Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Enge Zusammenarbeit mit einem international renommierten Chor, einem exzellenten Orchester und einer inspirierenden Dirigentenpersönlichkeit
• Einen Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
• Flexible Home-Office-Regelungen nach der Einarbeitungsphase
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
Internationale Bachakademie Stuttgart
z. Hd. Herrn Geschäftsführer Michael Hörrmann
michael.hoerrmann@bachakademie.de
