Stiftung Schloss Eutin
Das Eutiner Schloss in Eutin in Ostholstein bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt und zu den bedeutendsten höfischen Profanbauten Schleswig-Holsteins.
Das Schloss befand sich ursprünglich im Besitz der Lübecker Fürstbischöfe, später wurde es zur Sommerresidenz der Herzöge von Oldenburg. Das Schloss wurde bis ins 20. Jahrhundert regelmäßig bewohnt, die Innenausstattung ist zu einem Großteil bis in die Gegenwart erhalten. Heute wird das Schloss durch die Stiftung Schloss Eutin betreiben, beherbergt ein Museum und bietet Raum für verschiedene Veranstaltungen. Der frühere Barockgarten wurde im 18. und 19. Jahrhundert in einen Landschaftspark umgestaltet, dieser ist alljährlicher Austragungsort der Eutiner Festspiele.
Stadt: Eutin