Orchestermanagement

- Institution/Firma:
- Deutsches Kammerorchester Berlin
Das Deutsche Kammerorchester Berlin wurde im Herbst 1989 im Geist der Wiedervereinigung gegründet. In den nun 30 Jahren seiner Existenz ist es zu einem festen Bestandteil des Berliner Musik- und Kulturlebens geworden und spiegelt die Atmosphäre Berlins wider: Musikerinnen und Musiker aus der vormals geteilten Stadt sowie internationale Kollegen bilden einen Klangkörper, der immer wieder durch seine Neugierde und sein Engagement begeistert. Er nimmt das Publikum durch sein lebendiges und authentisches Miteinander für sich ein und überzeugt stets mit exzellenter Klangqualität.
Das Ensemble, bestehend aus rund zwanzig Musikern, vollzieht seit vielen Jahren eine beachtenswerte Entwicklung unter der künstlerischen Leitung des Ersten Konzertmeisters Gabriel Adorján. In Berlin ist das ..
» Mehr...
- Art der Stelle:
- Stelle
- Anzahl angebotener Stellen:
- 1 angebotene Stellen
Orchestermanager/in Deutsches Kammerorchester Berlin
Die Stelle ist unbefristet und hat einen Stundenumfang von 20-28 h/Woche nach Vereinbarung. In besonderen Fällen ist sie auch auf freiberuflicher Ebene zu besetzen.
Sie verfügen über…
• ein Studium der Musik- oder Kulturwissenschaft / Geisteswissenschaft und Erfahrungen im Kulturbetrieb
• eine eigenverantwortliche, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
• Freude am Kontakt mit Kunden, Auftraggebern, Partnern und Förderern
• Nervenstärke, Entscheidungsfreude und souveränes Auftreten, wenn es kurz vor knapp mal stressig wird
• ein gutes Händchen für Netzwerkarbeit sowie Kenntnisse in der Antragsstellung von Fördermöglichkeiten (oder aber die Bereitschaft, sich dort intensiv einzuarbeiten)
• eine persönliche Nähe oder Affinität zur klassischen Musik
• gerne Erfahrungen mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• den Ehrgeiz, das manchmal Unmögliche möglich zu machen
Ihre Aufgaben umfassen….
• die Akquise von Konzerten; Gastspielen und Tourneen und die anschließende Durchführung
• Pflege der bestehenden Kontakte zu Partnern des Orchesters
• Planung und Durchführung der eigenen Konzertsaison in Abstimmung mit dem Künstlerischen Leiter
• wirtschaftliche Planung und stetige Überprüfung des Konzertjahres mit regelmäßigem Bericht an den Trägerverein
• die Erarbeitung finanzieller Mittel aus Stiftungen, Fördertöpfen oder die sonstige Finanzierung von Konzertvorhaben (da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt)
• die Repräsentation des Orchesters nach außen vor Publikum, Auftraggebern, Förderern, Presse und auch der Politik
• Vertragsverhandlungen und Vertragsausarbeitungen
• Organisation der Orchesterbesetzung gemeinsam mit dem Künstlerischen Leiter
• Begleitung des Orchesters bei Konzertreisen
• die Führung eines kleinen Teams
Und wem diese Flut von Aufgaben gerade zu groß erscheint: Keine Angst, kompetente Ansprechpartner im Trägerverein, der Künstlerische Leiter und kompetente Mitarbeiter stehen helfend jederzeit bei Seite!
Wir bieten…
• ein exzellentes Orchester mit einigen Alleinstellungsmerkmalen, international tätig und doch typisch Berlin
• ein freies Orchester in beiderlei Hinsicht: finanzielle Eigenverantwortung ebenso wie ein freier Spielraum für Ideen und Projekte
• ein super nettes Team im Büro, flache Hierarchien (ja, da fallen manchmal auch Arbeiten an, die nicht unbedingt zu einer Geschäftsführung gehören und trotzdem miteinander gemeistert werden wollen)
• das Büro in hellem Dachgeschoss in Kreuzberg – beste Cafes und Restaurants direkt nebenan
• gute Kontakte und ein bestehendes Netzwerk in die Welt der klassischen Musik
• Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD E10
• flexible Arbeitszeiten (manchmal erforderlich, oft tatsächlich mit freier Zeiteinteilung), Homeoffice (auch ganz ohne Corona) teilweise möglich
• große eigene Gestaltungsmöglichkeiten
• und natürlich viele tolle Konzerterlebnisse
Wir freuen uns auf aussagekräftigen Bewerbungen, bitte zusammengefasst in einem pdf-Dokument kurzfristig bis zum 1. Februar und ausschließlich per E-Mail an info@dko-berlin.de. Vorstellungsgespräche sind bereits für Mitte Februars angedacht.
Deutsches Kammerorchester Berlin
Marcus Jahn
Oranienstraße 20
10999 Berlin
Für Fragen jeder Art steht Ihnen die derzeitige Geschäftsführerin Julia Böhmer gerne unter julia.boehmer@dko-berlin.de oder 0176-60890741 zur Verfügung.
- Bewerbungsadresse:
-
Deutsches Kammerorchester Berlin
Marcus Jahn
Oranienstr. 20
10999 Berlin
Bewerbungen bitte ausschließlich per e-Mail
vor 12 Tagen
vor 12 Tagen
vor 16 Tagen
vor 21 Tagen
vor 28 Tagen